Navigation
Close

Die Geschichte der Roten Flora

1987

Nach Bekanntwerden der Pläne für das Musicalprojekt “Phantom der Oper” im Schanzenviertel gründet sich eine Stadtteilinitiative dagegen.

1988
Die Baustelle wird besetzt

Im Februar zieht 1000 Töpfe aus, das Gebäude wird kurzfristig inspiziert. Im April folgt der Abriß des Kristallpalastes und im Juni findet die erste Besetzung des Bauplatzes statt. Im August entscheiden die Investoren sich zurückzuziehen.

1989
Jahr der Besetzung

Im Juli wird der Flora e.V. gegründet und im September werden Gelder und ein 6 Wochen geltender Vertrag erhandelt, um in der Ruine des Flora Theaters 2 Räume herzurichten und das erarbeitete Stadtteilkulturkonzept vorzustellen. Nach Ablauf des Vertrages wird die Flora am 1.11.89 für besetzt erklärt. Der Bezirksamtsleiter verzichtet aus unerklärlichen Gründen auf eine Räumung. Parallel zur Besetzung Gründet sich die STEG (Stadtentwicklungsbehörde) in dem Auftrag alles und jeden zu integrieren und zu befrieden.

1990

Phantomenale Aktionstage gegen die Premiere des “Phantoms der Oper”

1990

Verfassungsschützer Chef Lochte kündigt Räumung an.

1990

HSV Hools greifen die Flora an und hatten Pech

1990

Der Senat beschließt den Bau von 114 Sozialwohnungen hinter der Flora (41 wurden gebaut).

1990

STEG versucht Kontaktaufnahme – Eine Gesprächsbereitschaft mit den politischen EntscheidungsträgerInnen wird nicht ausgeschlossen.

1990

Christa Manz aus dem Flora Plenum wird als LKA-Spitzel enttarnt

1990

Bezirksamtsleiter Strenge verkündet, daß “..es unstrittig ist, daß ein Stadtteilzentrum (in der Ruine) errichtet werden soll.”

1991
Der Florapark hinter der roten Flora entsteht

Tonnen von Erde und Sand werden verteilt, ganze Wälder gepflanzt. Im Juli wird der Park von einem Großaufgebot der Polizei geräumt und zerstört. Es folgen Demos mit 2000 Menschen. Der BGS muß die Baustelle 24h am Tag bewachen, trotzdem fällt der betonierte Bauzaun zweimal um. 6.000DM Entschädigung werden vom Bezirk für die zerstörten Bäume des Parks bezahlt.


1991

An einem neuen Florakonzept wird gearbeitet. Forderung nach Sanierungsgeldern ohne Bedingung zur Wiederherstellung des Zustandes vor den Abrissarbeiten`88 ist unstrittig.

1991
Konflikt mit der Hafenstraße

Der Hafen plant ein Solifest (“Viva St.Pauli) am Millerntorstadion. Die Flora lehnt die Unterstützung ab, weil sie die Veranstaltung überdimensioniert und reformistisch findet, außerdem werden mehr Verkehr und Touristen herangezogen.

1992

Rote-Flora-Rückwand entsteht, große Bau-Aktion

1992
Mai

Festlegung des Sanierungsgebietes rund um die Flora. STEG stellt ihr FLORA-Gutachten vor

https://www.nadir.org/nadir/initiativ/roteflora/img/plakate/unkraut_vergeht.jpg

1992

Das Archiv der Sozialen Bewegungen entscheidet sich, in die Flora zu gehen

1992

Verhandlungen mit Stadtentwicklungssenatorin Traute Müller (SPD). Die Gespräche scheitern im Dezember

1992

Im Laufe des Jahres erscheint erstmalig die Flora-Zeitung ‚Zeck’

1993
Verhandlungen mit der Stadt

Die Bezirksversammlung legt sich im Januar auf Flora e.V. als Träger für Stadtteilkultur fest. Am 27.1. teilt Müller mit, dass ihr Architekt die Anbauvarianten durchrechnet. Die Verhandlungen bleiben hier stecken, da Traute Müller aufgrund einer StaSi-Verwicklung ihres Mannes zurücktritt.

1993

Die STEG stellt den letzten Teil ihrer Voruntersuchung für das Sanierungsgebiet vor: Nutzung der Flora für Gemeinbedarf / Stadtteilkultur.

1993
Interne Auseinandersetzungen

Nach einem Jahr Diskussion wird der Alkoholverkauf bei Veranstaltungen erlaubt. Fleischverkauf bleibt verboten.

Die “Radikale Scheiße Gruppe” wirft der Flora Ignoranz gegenüber Obdachlosen vor, die im Winter frieren und nicht in der Flora schlafen dürfen. Der Gruppe wird zugestanden, den Leoncavallo-Raum zu nutzen. Nach etwa 2 Wochen geben die Initiatoren das Projekt im Streit auf.

Nachdem die Hafenstraße nicht der Forderung der Flora und verschiedener Frauen/Lesbengruppen nachkommt, sich von einem ihrer Anwälte zu trennen, verhärtet sich der Bruch. Der Anwalt übernahm das Mandat für einen Vergewaltiger und Mörder.

1994
Sexismus in der Flora

Die Kabarett-Gruppe ‚Heiter bis Wolkig’ liefert in der Flora einen unsäglichen, sexistischen Auftritt ab, der zu monatelanger Diskussion und bundesweitem Boykott der Gruppe führt. Der St. Pauli-Fanladen, der ‚Übersteiger’ und die Gruppe Slime solidarisieren sich mit HbW. In Folge dessen wird der Fanladen mit Buttersäure und Plakaten attackiert. Die Auseinandersetzungen mit dem Fanladen haben zur Folge, dass in einigen Hamburger Szenekreisen die Flora als Hort stalinistischer ZK-Dogmatiker gesehen wird.

1994

10.000 DM Clubprämie von der Kulturbehörde für ein außergewöhnliches Kulturprogramm im Jahre 1993.

1994

Hakenkreuze und vier Molotowcocktails gegen die Volksküche der Flora. Zum Glück sind rechtzeitig Menschen zur Stelle, um zu löschen.

1994
Pornos in der Flora

Eine gemischte Gruppe kappt im Darkroom einer schwul-lesbischen Party das Kabel des Videorekorders. Vorwurf: Es wurden schwule Pornos gezeigt. Die Flora wird der Schwulenfeindlichkeit bezichtigt.

1994
E-Schicht

Amnesty International erwähnt die ‚E-Schicht’ des Polizeireviers Lerchenstraße aufgrund zahlreicher Vorfälle im internationalen Folterbericht. Ermittlungsverfahren gegen ihre Mitglieder werden grundsätzlich eingestellt.

1995
Keine bezahlte Arbeit in der Flora

Streit wegen einer Elterngruppe, die in der Flora einen Raum, ggf. Dachaufstockung, zur Kinderbetreuung nutzen und dafür Leute gegen Lohn anstellen will. Die Gruppe gibt ihre Pläne auf, da in der Flora der Grundsatz gilt: “Keine bezahlte Arbeit”.

1995
Flora als Stadtteilkulturzentrum

Die Bürgerschaft beschließt Senatsdrucksache zum Sanierungsgebiet: Sanierung ist wichtig, wegen der “Gefahr einer Verschärfung sozialer Konflikte”. Erstmals nimmt der Senat öffentlich zur Kenntnis, dass seit 1989 die Flora als Stadtteilkulturzentrum genutzt wird und dass hierfür ein Bedarf besteht.

1995
Flora Brand

Den schwersten Einbruch in der Geschichte der Flora war sicher der Brand vom 28. November 1995. Im Archiv der Sozialen Bewegungen war ein Feuer ausgebrochen, das das Dach vernichtete und den ersten Stock unbrauchbar machte. Der Grund ist bis heute nicht bekannt.
Als in der Nacht viele NutzerInnen vor dem Gebäude standen und fassungslos der Feuerwehr bei ihren Löscharbeiten zuschauten, schien das Ende unvermeidlich. Aber mit einer überraschenden Energie wurde sich noch am nächsten Abend dem Wiederaufbau gewidmet.

1995
Clubprämie

20.000 DM Clubprämie von der Kulturbehörde für ein außergewöhnliches Kulturprogramm im Jahre 1995.

1996
Wiederaufbau

Im Frühjahr 1996 geht der Wiederaufbau der Flora weiter. Im Februar wird der Vokü-Betrieb wieder aufgenommen und im März findet die erste Veranstaltung nach dem Brand statt. Ab Mai läuft wieder ein reguläres Programm.

1996
Debatte um Drogenpolitik

Mit der Verdrängung der Drogenszene vom Hauptbahnhof ins Schanzenviertel beginnt im Stadtteil die Diskussion um die Drogenszene. Im Dezember 1997 gibt es eine Erklärung der Roten Flora zu Dogenhandel und -konsum.

1996

FDP-Politiker Rainer Lettow fragt das Bezirksamt Altona, ob die Flora Steuern für ihre Vergnügungen zahlt. Listigerweise war er vorher in der Flora und erfuhr, daß es ein “Freiraum” sei. Eine neue Runde in der Gegenkampagne war eingeläutet.

1997
Flora wird nochmal besetzt

Die Gruppe IZI erklärt die Flora für besetzt, um Platz für von der Abschiebung bedrohte Flüchtlinge zu schaffen und baut sich im ersten Stock Räume aus. Im Juni zieht sich IZI im Streit aus der Flora zurück

1997

Die Drogenszene verlagert sich im Laufe des Jahres aufgrund stärker werdenden Drucks vom Schanzenpark ins Viertel und an die Flora.

1997
Der V-Mann »Stefan« aus der Siebdruckgruppe wird enttarnt

Netterweise hatte er vorher das Frauenklo gekachelt.

1998
Streifenwagen brennt

April: Vermummte überfallen vor der Flora einen Streifenwagen und setzen ihn in Brand. Tage vorher war ein Ziviwagen angegriffen, beschädigt und seine Insassen schwer verängstigt worden.

November: Wieder Vermummte, wieder ein Streifenwagen, der Brandsatz zündet nicht.

1998
Polizeipräsenz

Die Bullenkontrollen und Platzverweise um die Flora nehmen im Frühjahr ständig zu. Im April wird der 1997 unter der Vokü-Terrasse errichtete, provisorische Druckraum von den Bullen abgerissen und wieder errichtet. Im Sommer werden demonstrative Frühstücke gegen Razzien und Platzverweise vor der Flora veranstaltet.

 

1998

Paper-Move: Das Archiv zieht wieder in die Flora zurück.

1998

Das Plenum tritt wieder an die Stelle des Orgarats.

1999
Vertreibungspolitik

“Aktionstag gegen Rassismus, Sicherheitswahn und staatliche Drogenpolitik” bringt noch einmal die Frage der Vertreibungspolitik ins öffentliche Bewußtsein. Gegen diese Haltung gibt es auch erhebliche Vorbehalte aus dem Schanzenviertel.

1999
Bildzeitung

Die Bildzeitung veröffentlicht Artikel: “Kaffee, Curry und Krawall-Videos”. Die Verleihung der “Roten Feder” (für solidarische Berichterstattung) durch Flora-Aktivisten scheitert an der Sturheit der RedakteurInnen.

1999
Seiteneingang kein zweiter Druckraum

Die längere Zeit auch in der Zeck geführte Diskussion um die richtige Nutzung des Seiteneinganges (“zweiter Druckraum”) wird faktisch entschieden: Die Tür wird vorgezogen, der wettergeschützte Raum entfällt.

1999
Patriotische Gesellschaft

Bezirksamt Altona bestimmt die Patriotische Gesellschaft als Vermittler zwischen Stadt und Flora.

2000

Der Wunsch des Senats, die Flora zu legalisieren intensiviert die Diskussionen um Verträge und Verhandlungen.

2000
1. Mai 2000

In Folge einer Reclaim The Streets-Party gibt es vor der Flora Auseinandersetzungen mit der Polizei, Barrikaden und Kühlschränke brannten, und die Polizei versuchte, die Ansammlung immer wieder unter Knüppeleinsatz zu zersprengen. Dabei gab es mehrere Schwerverletzte. Nach einigem Hin und Her umstellte ein starkes Polizeiaufgebot die Flora und forderte die ca. 120 Eingeschlossenen auf, das Haus zu verlassen, zwecks Personalienaufnahme und gegebenenfalls Festnahme. Morgens um 7 Uhr entschlossen sich die Menschen in der Flora, herauszukommen, alle wurden in Gewahrsam genommen. Im Anschluss an die Ereignisse kommt es zu einer wochenlangen Pressehetze gegen die Flora. Die CDU fordert erneut die Räumung der Flora.

2000

Das Bezirksamt Altona schickt der Flora den Entwurf eines Nutzungsvertrages.

2001
CDU-Pressekonferenz vor der Flora

Ole von Beust (Spitzenkandidat der CDU) gibt vor der Flora eine Pressekonferenz, er wurde mit Konfetti und Luftschlangen empfangen und frenetisch angefeuert. Wir hatten Spaß und sein Konzept der Eskalation ging nicht auf. 2 Std. später präsentierte die HH-Polizei ihren halben Fuhrpark vor der Flora, um ein Transpi mit der Aufschrift “OLE HALT´S MAUL. CDU-LEITKULTUR-RASSISTEN VERPISST EUCH!” zu beschlagnahmen.

2001
Flora bleibt unverträglich!

Mit dem Positionspapier der Roten Flora zum Vertragsangebot werden weitere Verhandlungen abgelehnt und man beschliesst einfach weiter zu machen wie bisher.

2001

Flora wird an Privatperson verkauft, bleibt aber weiterhin besetzt

2001
Achidi John zu Tode gefoltert

Achidi John stirbt an den Folgen eines Brechmitteleinsatzes. Diese Folterpraxis wurde vom vorherigen Innensenator Olaf Scholz im Law-and-order Wahlkampf 2001 eingeführt. Trotz mehrerer Todesfälle wurde dieses menschenverachtende Verfahren erst Jahre später von höchsten Gerichten gestoppt.

2002
Bambule

Räumung des Bauwagenplatzes Bambule durch den Schill-Senat. In der Folge kommt es wochenlang zu Auseinandersetzungen auf der Strasse.

2003

Plakatwand gegen Olympiabewerbung wird nachdem sie kaum einen Tag hängt von großem Bullenaufgebot mit schwarzer Farbe übermalt.

2003

Das zweite Mal in der Flora-Geschichte Bullen im Haus, während der Vokü wird die Flora umstellt, alle sich im Haus Befindlichen verlassen kollektiv das Gebäude. Anschließend besichtigt der Einsatzleiter die dann menschenleere Flora.

2004
Unangemeldetes Schanzenfest

Wie jedes Jahr seit 1988 findet das Schanzenfest statt, um erwartete unzumutbare städtische Auflagen zu vermeiden. Redebeitrag der Roten Flora auf dem Fest.

2004
Positionspapier zum 15. Geburtstag

Zur Feier des Jubiläums gibt es einen längeren Text zur Entwicklung des Projekts, zu inneren und äusseren Widersprüche. Zentral dabei: was ist der politische Kern unserer “unverträglichen” Organisationsform.

Aber auch zu den Auseinandersetzungen mit Senat und Polizei, sowie zu den Konflikten im Viertel um Verteibung und  Ausgrenzungspolitik, wird Stellung bezogen.

2007
G8 Hausdurchsuchungen

Um die Proteste gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm zu kriminalisieren konstruierte die Bundesanwaltschaft eine terroristische Vereinigung nach §129a. Es wurden bundesweit Privatwohnungen und Projekte durchsucht. Unter anderem die Rote Flora. Es wurden viele Türen zerstört und Computer, Kopierer und bergeweise Papier beschlagnahmt. Nach dem Gipfel hat der Bundesgerichtshof die Rechtswidrigkeit dieser Aktion festgestellt, alle Verfahren wurden eingestellt und so blieb nicht übrig bis auf den angerichteten Schaden. Pressemitteilung von damals.

2008
Wieder Polizei in der Flora

Nach einem sexistischen Angriff vor der Flora wird auch ein helfender Besucher der Flora festgenommen, es kommt zur Auseinandersetzung mit den Bullen. Unter dem Vorwand daran Beteiligte festnehmen zu wollen wird die Flora umstellt und mit immensem Aufgebot inkl. BFE, Wasserwerfer und Hubschrauber gestürmt. Alle sich im Gebäude befindlichen Personen werden festgenommen, etliche Türen werden trotz vorhandener Schlüssel mutwillig von der Polizei zerstört und alle Räume durchsucht. Presseerklärung 1 & 2

2008

Die Rote Flora unterstützt die Entstehung des Centro Sociale im Schanzenviertel.

2009
Stolpersteinverlegung vor der Rote Flora für Johann „Rukeli“ Trollmann

Am 24.05.2009 wird auf Initiative des Boxclubs Hanseat Hamburg gemeinsam mit Angehörigen ein Stolperstein für Johann „Rukeli“ Trollmann vor dem Portal der Roten Flora verlegt. Zu der Erklärung.

2009
Schanzenfeste feiern wie sie fallen!

Nachdem das Schanzenfest aufgrund der Allmachtsphantasien von Innensenator Ahlhaus nicht nicht wie geplant durchgeführt werden konnte, findet im September ein zweites statt.

2010
Ich würd's so lassen - Flora Bleibt Festspielwochen

Grosse Festspielwoche zum Erhalt der Roten Flora mit Veranstaltungen auf Kampnagel, im Gängeviertel, der altonaer Fabrik und mit einem Konzert von Jan Delay in der Roten Flora. Flankiert wurde diese Aktion von einem von hunderten Unterstützer_innen, Einrichtungen und Projekten unterzeichneten Aufruf.

2012
Schanzenfest
Nach dem Schanzenfest kommt es bei dem Versuch ein Feuer vor der Flora zu löschen, welches das Gebäude bedroht, zu einem Messerangriff. In der Folge fand im Jahr 2013 kein, und in den darauf folgenden Jahren nur noch Sonntags ein Schanzenfest statt. Presseerklärung der Roten Flora.
2013
Bundesweite Demonstration
Am 21.12.2013 fand die Bundesweite Demonstration “Rote Flora verteidigen – Esso-Häuser durchsetzen! Gegen rassistische Zustände – Bleiberecht für alle!” statt. Über 10.000 Menschen wurden auf dem Schulterblatt von der Polizei brutal angegriffen. Weiterführende Links:  Der Aufruf, Presseerklärung der Demonstrationsvorbereitung nach der Demo.
2014
Wechsel der bürgerlichen Eigentumsordnung am Achidi-John-Platz 1

Die Stadt kauft das Gebäude zurück, aus Kretschmer wird Lawaetz, sonst ändert sich nichts! Unsere Presseerklärung dazu.

 

2014
Enttarnung Iris P.

Die verdeckte Ermittlerin Iris P. war von 2000 bis 2006 in der linken Szene aktiv. Neben der Roten Flora interessierte sie sich für den Radiosender FSK, Bauwagenplätze und die Queere Szene. Hier der Blog der Recherchegruppe.

2015
Sommerbaustelle 2015

Im August 2015 fand die bisher größte Sommerbaustelle der Roten Flora seit Besetzung des Hauses statt.

 

2015
Enttarnung von Maria B.

Die verdeckte Ermittlerin Maria B. war von 2008 bis 2012 in der linken Szene aktiv. Ihre Themen waren Antira und Antifa, in der Flora war sie nicht sehr aktiv. Hier der ausführliche Bericht.

2016
Enttarnung von Astrid O.

Eine weitere verdeckte Ermittlerin wurde enttarnt, die von 2006 bis 2013 in der linken Szene aktiv war. Ihre Themen neben der Roten Flora: Antifa und Fußball. Hier der ausführliche Bericht des Rechercheteams.

2017
Premiere "Im inneren Kreis"

Erstaufführung des Dokumentarfilms “Im inneren Kreis“. Dieser Beschäftigt sich mit den Auswirkungen und Hintergründen von verdeckt ermittelnden Polizisten in Hamburg und Heidelberg.

Top
Loading ...